
Zapi B1 Zweifahrmotoren Steuerung – Infos und Fehlercodes
Zapi B1 Anlage für zwei Fahrmotoren, verbaut in Geräten der Hersteller Clark, Jungheinich, Cesab, Fiat
Für den Anschluss der Zapi Programmierkonsole wird bei den meisten Herstellern eine Konsole mit spezieller Software benötigt, schließen Sie eine Konsole mit nicht passender Software an, bekommen Sie die Fehlermeldung „CHOPPER NO OK“ oder „UNKNOWN CHOPPER“, sie können die Steuerung nicht beschädigen. Kontaktieren Sie uns wegen einer passenden Konsole unter +49 2366 6096220.
Wenn Sie uns Ihren Reparaturauftrag zusenden, legen Sie bitte einen aussagekräftigen Lieferschein oder diesen von uns bereitgestellten Schein ausgefüllt bei.
Blinkcode | Anzeige auf Konsole | Bedeutung | Mögliche Lösung |
1x |
EEPROM PAR. KO, CHOPPER NO CONFIG, WATCH-DOG, STEER SWITCH KO |
Fehler in der Elektronik, Programmierung verloren | Mittels Konsole neu programmieren, Sell Electronic kann auch für Sie neu programmieren bzw. die Karte (Steueranlage) prüfen und reparieren. Für eine Neuprogrammierung benötigen wir unter Umständen Unterlagen über das Gerät von Ihnen, bitte kontaktieren Sie uns vorab unter +49 2366 6096220 |
2x | INCORRECT START | Beim Einschalten ist eine Fahrtrichtung betätigt oder Start-Reihenfolge nicht eingehalten | Evtl. hängt ein Schalter (Richtung, Hydraulik, etc.) oder ein Schalter ist defekt, Kabelbruch, in seltenen Fällen ist die Steuerung defekt oder falsch programmiert |
3x |
R VMN LOW L VMN LOW R NO FULL COND. L NO FULL COND. |
Spannung an der Endstufe nicht in Ordnung | Evtl. sind die Transistoren oder Dioden der Endstufe durchgebrannt. Zur Überprüfung Motorkabel an der Endstufe (Anschlussbezeichnung meist VMN) entfernen, isoliert weglegen und bei eingeschaltetem Schlüsselschalter die Spannung am Endstufenanschluss messen, diese sollte ca. 1/2 Batteriespannung sein. Ist dies nicht der Fall muss die Isolation der Anlage zum Chassis und die Spannungsfreiheit des Chassis überprüft werden. Durchgangsprüfung zwischen Endstufenanschluss und Batterie Minus Anschluss der Anlage, ist hier voller Durchgang (bei abgeklemmten Leistungskabeln) ist die Endstufe defekt und kann meist von Sell Electronic problemlos repariert werden. |
4x |
VACC NOT OK STEER SENSOR KO |
Fehler im Potentiometersignal (VACC NOT OK) oder im Signal vom Lenkwinkelerfasser (STEER SENSOR KO) |
Überprüfen Sie die Regelspannung des Fahrgebers, je nach Steuerung 0-5, 0-10 Volt, die Spannung darf in Nullstellung nicht höher als ca. 1 Volt sein. Evtl. Fahrgeber, Verdrahtung oder Steuerung defekt. Einige wenige Anlagen benötigen eine Regelspannung von 5-0 Volt, also 5 Volt in Nullstellung, bei Fragen kontaktieren Sie uns unter +49 2366 6096220 |
5x |
R STBY I HIGH L STBY I HIGH R I=0 EVER L I=0 EVER |
Stromfluss im Hauptstromkreis nicht in Ordnung | Normalerweise ein defekt der Steuerung, kann von Sell Electronic meist repariert werden, selten verursacht durch falsches Anschließen der Schütze oder Motoren. Motorkohlen und Isolation prüfen |
6x |
DRIVER SHORTED COIL SHORTED |
Fehler an den Schütztreibern | Verdrahtung zu den Schützspulen überprüfen, Schützspulen prüfen, evtl. ist die Steuerkarte defekt |
7x | TH. PROTECTION | Temperatur > 70°C | Überlastung der Steuerung, Motor, Batterie und alle Leistungskabel überprüfen auf schlechte Verbindung, ausgeglühte Stellen, Brandschäden. Paletten dürfen nicht geschoben werden |
8x |
BRAKE CONT. OPEN R DIR. CONT. OPEN L DIR. CONT. OPEN R VMN HIGH L VMN HIGH |
Schütze schließen nicht oder Endstufenspannung zu hoch im Ruhezustand | Richtungsschütze überprüfen, Isolation aller Leistungskabel zum Chassis überprüfen. Alle Leistungskabel auf richtigen Anschluss gemäß Anschlussplan prüfen |
9x |
BRAKE CONT. CLOSED R DIR. CONT. CLOSED L DIR. CONT. CLOSED |
Schütze öffnen nicht | Bemsschütz (einzelnes Wechslerschütz) prüfen, Richtungsschütze prüfen. Alle Leistungskabel auf richtigen Anschluss gemäß Anschlussplan prüfen |
Dauerblinken | BATTERY | Batterie entladen, Restkapazität < 10% | Batterie laden, Wasserstand und Spannung sowohl in Ruhe als unter Last messen. Einzelne Zellen messen, Zellenverbindung, Batteriekabel und Schlüsselschalter prüfen |
Dauerblinken | FORW + BACK | Beide Fahrtrichtungen gleichzeitig betätigt | Richtungsschalter und Verdrahtung überprüfen, evtl. sind die Kabel zusammengequetscht oder ein Schalter hängt fest. |
Die Firma Sell Electronic übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Verwendung unserer Tips und Fehlercodes entstehen. Desweiteren können wir nicht die Richtigkeit und Vollständigkeit aller Informationen garantieren